DER EDLE QURÂN

52) Der Berg (At-Tûr)
_________
49 Verse, Abfolge der Offenbarung: 76

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.

1. Beim Berg (Sinai),

2. und bei einem Buch, das niedergeschrieben ist,

3. auf ausgebreitetem Pergament,

4. und beim viel besuchten Haus, 

5. und bei der hoch erhobenen (Himmels)decke [Firmament],

6. und beim aufgewühlten Meer (am Tag des Gerichts).

7. Die Strafe deines Herrn wird unweigerlich eintreffen,

8. (und) niemand kann sie abwenden.

9. Am Tag, an dem der Himmel heftig schwankt,

10. und die Berge sich in Bewegung setzen,

11. wehe den Leugnern an diesem Tag,

12. die in sinnlosem Gerede ihr Spiel treiben.

13. Am Tag, an dem sie gewaltsam in das Feuer der Hölle getrieben werden, (wird man ihnen sagen):

14. "Dies ist das (Höllen)feuer, das ihr (einst) für Lüge erklärt habt.

15. Ist dies etwa Zauberei, oder könnt ihr (es) nicht sehen?
(Dies ist eine tadelnde, rhetorische Frage, die am Tag des Gerichts an die Leugner gerichtet wird. 
Diejenigen, die die Warnungen des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) als Zauberei abgetan hatten, werden nun mit der Realität der Hölle konfrontiert. Der Vers entlarvt ihre Verblendung und Verweigerung der Einsicht: "Ist das jetzt immer noch Magie, oder wolltet ihr es einfach nicht erkennen?")

16. Brennt (nun) darin; ob ihr es geduldig (ertragt) oder nicht, ändert nichts an eurer Lage. Euch wird nur das vergolten, was ihr zu tun pflegtet."

17. Die Frommen (jedoch) werden sich in Gärten und (vollkommener) Glückseligkeit befinden.

18. Sie werden sich an dem erfreuen, was ihr Herr ihnen gegeben hat, und ihr Herr wird sie vor der Strafe der Hölle bewahren.

19. – "Esst und trinkt bekömmlich (als Lohn) für das, was ihr (im Diesseits) getan habt."

20. (Sie werden behaglich) auf gereihten Liegen zurücklehnen, und Wir werden sie mit grossäugigen Huris vermählen. 
(Huris sind Paradiesjungfrauen, die weder von Menschen noch von Dschinn je berührt wurden.)

21. Diejenigen, die (im Diesseits) gläubig waren und deren Nachkommen ihnen im Glauben gefolgt sind, werden Wir mit ihren Nachkommen vereinen. Wir werden ihre Werke nicht schmälern, und jeder ist (nur) für das verantwortlich, was er erworben hat.

22. Und Wir werden ihnen Früchte und Fleisch entsprechend ihrem Wunsch bereitstellen.

23. Dort werden sie (einander) Becher reichen, die weder zu unbedachter Rede noch zu Sünde verleiten.

24. Und um sie werden junge Burschen kreisen, die zu ihrem (Dienst) bestimmt sind: (wenn du sie siehts, wirst du meinen,) sie seien wie wohlverwahrte Perlen.
 
25. Und einige werden sich einander fragend zuwenden.

26. Sie werden sagen: "Früher, als wir (noch) unter unseren Angehörigen weilten, waren wir besorgt (vor dem Urteil Allahs).

27. Doch Allah hat uns Gnade erwiesen und uns vor der Strafe des glühenden (Höllen)winds bewahrt.

28. Wir haben stets zu Ihm gebetet. Wahrlich, Er ist der Wohlwollende, der Barmherzige."

29. Also ermahne, denn durch die Gnade deines Herrn bist du weder ein Wahrsager noch ein Verrückter, (wie es die Ungläubigen behaupten).

30. Oder sie sagen: "Er ist nur ein Dichter; lasst uns abwarten, was die Zeit ihm (an Unheil) bringt."

31. Sprich: "Wartet (nur) ab, und wie ihr, bin auch ich einer der Wartenden."

32. Ist es etwa ihr Verstand, der ihnen dies befiehlt, oder sind sie (einfach nur) masslose Leute?

33. Oder sie sagen: "Er hat ihn [den Koran] erfunden." Nein, aber sie glauben (eben) nicht.

34. Sie sollen doch (versuchen) einen ähnlichen Bericht hervorzubringen, wenn sie wahrhaftig sind.

35. Wurden sie (etwa) aus (dem) Nichts erschaffen? Oder sind sie selbst ihre eigenen Schöpfer?

36. Oder haben sie die Himmel und die Erde erschaffen? Nein, aber sie sind nicht (von der Wahrheit) überzeugt.

37. Oder besitzen sie (etwa) die Schätze deines Herrn? Oder haben sie Macht über alle Dinge?

38. Oder haben sie etwa eine Leiter (zum ersten Himmel), auf der sie lauschen (könnten)? Dann soll ihr Lauscher (doch) mit einem eindeutigen Beweis kommen.

39. Oder sollen Ihm [Allah] Töchter zustehen, während sie sich Söhne wünschen?
(Viele Götzendiener schrieben Allah weibliche Teilhaber zu, die sie selbst nicht haben wollten.)

40. Oder verlangst du etwa ein Entgelt von ihnen, so dass sie (danach) mit einer Schuld beladen wären?

41. Oder haben sie Kenntnis des Verborgenen, so dass sie es niederschreiben können?

42. Oder wollen sie etwa eine List schmieden, wo doch die Ungläubigen selbst diejenigen sind, die (durch sich selbst) überlistet werden?

43. Wollen sie (denn wirklich) behaupten, dass es neben Allah noch eine andere Gottheit gibt? Allah ist erhaben über das, was sie Ihm beigesellen.

44. Selbst wenn sie ein Stück des Himmels herabfallen sähen, würden sie sagen: "Das sind (nur) zusammengeschichtete Wolken."
(Dieser Vers zeigt die Verstocktheit der Leugner. Selbst wenn ein Teil des Himmels auf sie herabfallen würde, würden sie es als blosses Naturphänomen abtun.)

45. So lasse sie, bis sie ihrem Tag begegnen, an dem sie (wie) vom Blitzschlag getroffen (in Bestürzung versetzt werden.)

46. An diesem Tag wird ihnen ihre List nicht helfen, noch wird ihnen Hilfe gewährt.

47. Die Ungerechten werden bereits vor diesem Tag eine Strafe erleiden, aber die meisten von ihnen wissen (es) nicht. 

48. Sei also geduldig bezüglich des Urteils deines Herrn, denn du stehst unter Unseren Augen; und lobpreise deinen Herrn, wenn du aufstehst.
(lobpreise deinen Herrn, wenn du aufstehst: Dieser Vers bezieht sich auf das freiwillige Duha-Gebet, das auch als Vormittagsgebet bekannt ist. Es wird nach dem Erscheinen der Sonne und vor dem Dhuhr-Gebet verrichtet. Dieses zusätzliche, freiwillige Gebet ist auch unter den Namen Chast oder Ishraq bekannt und gilt als Ausdruck der Dankbarkeit sowie des Lobpreisens Allahs gegen Ende des Morgens.)

49. Und lobpreise Ihn (auch) in einem Teil der Nacht und beim Schwinden der Sterne.
(in einem Teil der Nacht: Dies bezieht sich auf das Tahajjud-Gebet, ein freiwilliges nächtliches Gebet, das besonders zur Näherung an Allah empfohlen wird. Es wird in den Stunden vor dem Fajr-Gebet verrichtet.
beim Schwinden der Sterne: Dieser Ausdruck im Vers verweist auf das Fajr-Gebet. Die Phrase "beim Schwinden der Sterne" beschreibt den Zeitpunkt vor dem Erscheinen der Sonne, wenn die Sterne allmählich verblassen und die Morgendämmerung einsetzt.)